Workshops / Termine
2023
Workshop 6
Symptom Trageschwäche - Erkennen und gegenwirken
Donnerstag, 16.11.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Wir können nie genug wissen... Trageschwäche ist in aller Munde. Ich möchte euch hier zu einem offenen Austausch einladen. Ich möchte euch so die Möglichkeit bieten, dass oft diskutierte Thema
der Trageschwäche für euch und eure Pferde noch einmal durchzudenken und gezielt Lösungsansätze zu finden. Es wird wie immer einen kurzen Theorieteil geben und wir schauen uns gemeinsam die
Probanden-Pferde an, anhand derer wir eure Themen besprechen können.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldeschluss: 05.11.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Workshop 5
Was wir von unseren Pferden lernen können - vom Zuhören und selbst daran wachsen
Mittwoch, 18.10.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Pferde sind Meister der feinen, authentischen Kommunikation. Sie sind geduldig, Herzensöffner und Vorbilder, uns jeden Tag auf‘s neue offen zu begegnen. Wir schauen uns an, was wir von unseren
Pferden lernen und was wir daraus auch für unser Leben mitnehmen können. Dieses Mal geht es nicht nur um unsere Pferde, sondern vor allem auch um uns selbst und was wir unseren Pferden “bieten”
können, damit sie noch freudiger mit uns zusammenarbeiten.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldeschluss: 08.10.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Workshop 4
Gymnastizieren mit Körperbändern
Donnerstag, 14.09.2023, 18:00 – 21:00 Uhr
Was bewirkt die Arbeit mit Körperbändern und wann kann ich sie sinnvoll einsetzen? Mit Theorie und Praxis werden wir ausprobieren, schauen, prüfen, Unterschiede herausarbeiten und Fragen
klären.
Wer am Kurs teilnimmt und flexible Bandage zuhause hat, der kann diese gerne mitbringen, damit wir genug Material vor Ort haben!
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldefrist: 03.09.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Workshop 3
Unser Partner Pferd - Wie ich die Partnerschaft zu meinem Pferd stärken kann
Mittwoch, 19.07.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Was braucht es um eine gute Partnerschaft mit seinem Pferd aufzubauen oder diese noch zu vertiefen? Was sind Bedingungen für eine gute Partnerschaft in uns? Was können wir im täglichen Umgang mit
unserem Pferd tun, damit wir uns mit unserem Pferd verbunden fühlen und bei all dem, was wir gemeinsam tun, Freude haben. Mit Theorie aus Psychologie und Pferdeverhalten, schauen wir dieses Mal
auch auf uns selbst, was jeder von uns tun kann für eine gute Partnerschaft mit seinem Pferd. Wir tauschen uns aus und lernen so von vielen Pferd-Mensch-Paaren, was sich bewährt hat.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldefrist: 09.07.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Workshop 2
"Pferde-Puzzle" Anatomie begreifen am echten Pferdeskelett
Donnerstag, 11.05.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Hast Du schon einmal ein in Boxen verstautes Pferdeskelett zusammengesetzt? Es macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch eine Menge an Aha-Momenten mit sich über die Anatomie der Pferde. Alles
was wir bereits wissen über Gelenke, Zusammenhänge, Belastungen… bekommt ein Gesicht und wird klar und greifbar.
Wie sieht die Hufrolle aus? Wo ist eigentlich das ISG Wie groß sind die Griffelbeine und wie funktioniert das Kniegelenk... all das diskutieren wir am echten Pferdeskelett, setzen selbst die
Knochen zusammen und "puzzeln" uns so Frage für Frage zu mehr Klarheit.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldefrist: 30.04.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Workshop 1
Gymnastizieren mit Balance Pads
Mittwoch, 19.04.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
Wir starten dieses Jahr mit dem Thema Balance Pads. Wann ist die Arbeit mit Balance Pads sinnvoll und wann nicht? Es gibt ganz unterschiedliche Ansätze mit den Pads zu arbeiten. Wir schauen uns
an, was welcher Ansatz mit dem Pferd macht und welche Muskeln dabei beansprucht werden. Wir reden darüber, welche Kontraindikationen es gibt und was zu beachten ist. Wir schauen uns in der
Theorie die Zusammenhänge an und gehen dann gemeinsam ans Pferd und üben in der Praxis.
Falls ihr selbst Balance Pads habt, dann bringt diese bitte mit!
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird wie immer sehr gut gesorgt :-).
Anmeldung per E-Mail an: distanzreiter-walldorf@gmx.de
Wir schicken Dir dann eine Mail mit allen weiteren Informationen
zur Bezahlung per Vorkasse.
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nußloch
(genaue Adresse erhältst Du bei Anmeldung)
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Anmeldefrist: 09.04.2023
Kosten:
● Mitglieder € 30,-
● Nicht-Mitglieder € 40,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden. Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Damit wir planen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Teilnahmegebühren nicht zurückerstatten können, wenn später als 3 Tage vor dem Workshop abgesagt wird.
Von dieser Veranstaltung werden eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
2022
Workshop 7:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am
Donnerstag, den 01.12.2022 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Muskelaufbau
und Regeneration vor und nach dem Training optimal unterstützen. Wie kann ich mein Pferd vor und nach dem Training, oder einem Ritt mit Massage und Übungen unterstützen. Welche Muskeln
wurden bei unterschiedlichen Trainings beansprucht und brauchen entweder Entspannung oder Aktivierung?
Mit
schon vorbereiteten angemalten Pferd wollen wir bei diesem Workshop genau hinschauen und das, was wir in Büchern immer lesen auch am Pferd sichtbar machen. Wir schauen uns gemeinsam an, wo wichtige
Muskeln liegen und gehen dann darauf ein, wie du dein Pferd vor und nach dem Training gezielt vorbereiten, lockern und aktivieren kannst.
Wir gehen bei diesem Workshop auf die Fallbeispiele der Pferde vor Ort ein (oder gerne auch ein Fallbeispiel von Dir :-)). Wie immer sind deine Fragen herzlich willkommen! Es wird einen kurzen
Theorieteil geben und im Anschluss gehen wir direkt ans Pferd. Wir wollen keine Alleinvorstellung von Theorie, sondern dir die Möglichkeit geben das gelernte auch direkt auszuprobieren.
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nussloch
( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 17.11.2022 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 6:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am
Donnerstag, den 27.10.2022 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Vertiefung
- Techniken zur Aktivierung und Entspannung des Muskelapparates (Massage und Lockerungsübungen)
Nach
einem wundervollen Workshop im Mai dieses Jahres möchten wir noch einmal eine Vertiefung zum Thema anbieten. Wer im Mai nicht dabei war, kann natürlich trotzdem mitmachen. Wir werden nochmal mehr
praktisch fühlen, üben, spüren was dem Pferd guttut. Lerne unterschiedliche Massagemethoden und Übungen, die du direkt zu Hause anwenden kannst.
Wir gehen bei diesem Workshop auf Fallbeispiele der Pferde vor Ort ein (oder gerne auch ein Fallbeispiel von Dir :-)). Wir analysieren gemeinsam, wo’s klemmt und welche Massagemethoden oder
Übungen wann sinnvoll sind. Wir gehen auf Kontraindikationen ein und werden genau schauen, welche Rückmeldungen uns beim Üben auch die Pferde selbst geben.
Wie immer sind deine Fragen herzlich willkommen! Es wird einen kurzen Theorieteil geben und im Anschluss gehen wir direkt ans Pferd. Wir wollen keine Alleinvorstellung von Theorie, sondern dir
die Möglichkeit geben das gelernte auch direkt auszuprobieren.
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nussloch
( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 13.10.2022 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 5:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am
Mittwoch, den 21.09.2022 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Gezielte
Gymnastizierungsübungen - Welche Übung mache ich am besten für mein Pferd
(auch bei z.B. Verletzungs-/Erholungspausen) und was sind Kontraindikationen. Wie erstelle ich einen guten Trainingsplan für mein Pferd?
Kennst
du das: Du merkst genau, dass bei deinem Pferd etwas klemmt und weißt aber nicht genau, welche Übung jetzt genau hilft um dein Pferd lockerer zu bekommen, du machst immer wieder Übungen, und siehst
nicht den Erfolg, den du gerne hättest oder du willst einfach noch neue fundierte Ideen aus Physiotherapeutensicht mitnehmen?
Wir gehen bei diesem Workshop auf unterschiedliche Fallbeispiele der Pferde vor Ort ein (gerne auch ein Fallbeispiel von Dir :-)). Wir analysieren gemeinsam, wo’s klemmt und welche Übung wann
sinnvoll ist. Gehen auf Kontraindikationen ein und auch auf Übungen, die du machen kannst, wenn dein Pferd gerade Pause machen muss.
Wie immer sind deine Fragen herzlich willkommen! Es wird einen kurzen Theorieteil geben und im Anschluss gehen wir direkt ans Pferd und schauen, üben, fühlen, damit du besonders viel mitnehmen
und auf dein Pferd übertragen kannst.
Wir wollen keine Alleinvorstellung von Theorie, sondern dir die Möglichkeit geben das gelernte auch direkt auszuprobieren.
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nussloch
( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 07.09.2022 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 4:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am Donnerstag, den 05.05.2022 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Praktische Anatomie am
Pferd - Techniken zur Entspannung und Aktivierung des Muskelapparates
Egal ob Du Dich bereits mehr mit der Anatomie
des Pferdes beschäftigt hast oder
nicht - wir holen Dich da ab, wo
Du gerade stehst. Vielleicht kennst Du das auch: Du hast
zuhause ein tolles Buch gelesen und stehst dann am Pferd und überlegst, wie
das denn jetzt in echt genau ist und wie die
Zusammenhänge sind? Nach einem
Mini-Theorieteil gehen wir daher direkt in die
Praxis um die Anatomie wirklich zu
“begreifen”.
Wir werden uns dieses Mal damit beschäftigen,
was Berührungen, gezielte Massage
und Übungen alles bewirken können, Du bekommst
eine Einführung in
Massagetechniken und wie Du das genau auf dein
Pferd abstimmen kannst. Wir
reden darüber was Kontraindikationen sind und
vor allem kannst du in kleinen
Gruppen direkt am Pferd fühlen und
üben.
Mir ist es dabei wichtig, nicht nur das Wissen
zu vermitteln, sondern auch auf Eure
Themen einzugehen. Deshalb ist eine maximale
Teilnehmerzahl angesetzt und Du
bist herzlich eingeladen, deine Fragen mit
einzubringen!
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen oder 69226 Nussloch
( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 21.04.2022 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 3:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am Donnerstag, den 17.03.2022 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Praktische Anatomie am Pferd - Wie
erkenne ich wo’s klemmt?
Egal ob Du Dich bereits mehr mit der Anatomie
des Pferdes beschäftigt hast oder
nicht - wir holen Dich da ab, wo Du gerade
stehst. Vielleicht kennst Du das auch: Du
hast zuhause ein tolles Buch gelesen und stehst
dann am Pferd und überlegst, wie
das denn jetzt in echt genau ist und wie die
Zusammenhänge sind? Nach einem
Mini-Theorieteil gehen wir daher direkt in die
Praxis um die Anatomie wirklich zu
“begreifen”.
Wir werden uns dieses Mal damit beschäftigen,
wie Du Verspannungen beim Pferd
aufspüren kannst, wie Du einen Check des
gesamten Pferdekörpers durchführen
kannst und wie viel Du selbst mit sanften
Berührungen bewirken kannst. In kleinen
Gruppen bekommst Du die Möglichkeit das am Pferd
direkt zu erfühlen.
Mir ist es dabei wichtig, nicht nur das Wissen
zu vermitteln, sondern auch auf Eure
Themen einzugehen. Deshalb ist eine maximale
Teilnehmerzahl angesetzt und Du
bist herzlich eingeladen, deine Fragen mit
einzubringen!
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen ( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 11.03.2022 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 2:
Liebe Mitglieder und
Interessierte,
am Mittwoch, den 10.11.2021 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen weiteren
Workshop an zum Thema:
Praktische Anatomie am
Pferd - Schwerpunkt: Obere und untere Muskelkette
Egal ob Du Dich bereits mehr mit
der Anatomie des Pferdes beschäftigt hast oder nicht - wir
holen Dich da ab, wo Du gerade stehst. Vielleicht kennst Du das auch: Du hast zuhause ein tolles Anatomie-Buch gelesen und stehst dann am Pferd und überlegst, wie das denn jetzt in echt genau ist und wie die Zusammenhänge
sind?
Nach einem Mini-Theorieteil gehen
wir daher direkt in die Praxis um die Anatomie wirklich zu
“begreifen”. Mit Pinsel und Farbe bekommst Du in kleinen Gruppen die Möglichkeit am Pferd direkt Muskeln und Knochen zu erfühlen, zu lokalisieren und anzuzeichnen. Anschließend können wir die Pferde in der Bewegung beobachten
und auf Zusammenhänge der Biomechanik eingehen.
Wir werden dieses Mal besonders auf die obere und untere
Muskelkette eingehen,also alles was mit Rücken und Bauch
zusammen hängt. Auf dieser Basis haben wir dann die
Möglichkeit unterschiedlichen Fragestellungen nachzugehen wie z.B.:
● Was heißt mein Pferd “rund” reiten und welche Muskeln sind davon
betroffen?
● Wie hängen Bauch- und Rückenmuskulatur zusammen?
Und auf alle Fragen, die Du
mitbringst! Mir ist es wichtig, nicht nur die Theorie zu vermitteln, sondern vor allem auf praktische Themen einzugehen. Deshalb ist eine maximale Teilnehmerzahl angesetzt und Du bist herzlich eingeladen, deine Fragen mit einzubringen!
Unser Mitglied Sabrina ist
Pferde-Osteopathin und -Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegeltherapie und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina
bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der TeilnehmerInnen wird
gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall in 69181 Leimen ( Adresse bei Anmeldung )
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Anmeldung bis 04.11.2021 per E-Mail an
distanzreiter-walldorf@gmx.de
Bezahlung per
Vorkasse.
Von dieser Veranstaltung werden
eventuell Foto- und/oder Filmaufnahmen (inklusive Ton) angefertigt. Wenn Du nicht fotografiert oder gefilmt werden möchtest, sage dies bitte zu Beginn der
Veranstaltung.
Ansprechpartner für
Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
Workshop 1:
Liebe Mitglieder und Interessierte,
am Donnerstag, den 26.08.2021 von 18:00-21:00 Uhr
bieten wir euch einen Workshop zum Thema:
Praktische Anatomie am Pferd
Lage von Muskeln und Knochen kennen und Zusammenhänge verstehen mit Sabrina Meissel und verschiedenen Pferden an.
„Da wir bestimmt alle das ein oder andere Buch über Anatomie zu Hause haben, werden wir uns nach einem Mini-Theorieteil direkt ans Pferd begeben. Zur besseren Veranschaulichung bringe ich nicht nur Knochenmodelle, sondern auch Farben zum Bemalen der Pferde mit. So können wir Lage und Funktion von Knochen und Muskeln direkt am Pferd sowohl im Stand und viel wichtiger, in der Bewegung besser verstehen. Auf dieser Basis haben wir dann die Möglichkeit unterschiedlichen Fragestellungen nachzugehen wie z.B.:
Wo soll der Sattel sitzen und welche Muskeln liegen dort?
Was ist Schulterfreiheit und wie finde ich die?
Wie hängen Bauch- und Rückenmuskulatur zusammen?
Wo ist eigentlich das, wie man oft hört, blockierte “ISG“ und wie sieht es aus?
Was passiert eigentlich beim Aufsteigen?
……und natürlich Fragen, die ihr mitbringt.“
Unser Mitglied Sabrina ist Pferde-Osteopatin, Pferde-Physiotherapeutin und bietet auch flexibles Taping, Reiki, Blutegel und Coaching mit Pferd an.
www.meissel-pferdetherapie.net
Wir freuen uns sehr, dass Sabrina bereit ist uns eine praktische Einführung in o.g. Themen zu geben.
Für das leibliche Wohl der Teilnehmer wird gesorgt.
Veranstaltungsort: Stall Jung / Nussloch
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen (höchstens 16)
Kosten:
Mitglieder € 25,-
Nicht-Mitglieder € 30,-
Als Nicht-Mitglied können leider keine praktischen Übungen am Pferd durchgeführt werden.
Es ist aber problemlos möglich, am Veranstaltungstag Mitglied zu werden.
Der Jahresbeitrag der Distanzreiter Walldorf e.V. beträgt € 15,-.
Es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Bei Interesse freuen wir uns in weiteren Workshops auch andere Themen und Vertiefungen anzubieten wie z.B.:
Wie erkenne ich wo es klemmt? Verspannungen aufspüren, den Blick schulen und die Kommunikation stärken. Mit sanften Berührungen viel bewirken.
Was mache ich, wenn es klemmt? Techniken zur Entspannung und Aktivierung des Muskelapparates auf mein Pferd und seine Bedürfnisse angepasst.
Training - Welche Lektion bewirkt eigentlich was?
Anmeldung bis 19.08.2021 per E-Mail an
Ansprechpartner für Rückfragen
Christine Jung
Tel.: 0172-6307449
14.03.2020 von 14.00 - ca. 17.00 Uhr
Sicheres Verladen von Pferden
Katharina Minack, Trainer C Westernreiten, steht Euch bei unserem 1.Workshop mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung bezüglich des Verladens von Pferden zur Verfügung. Ihr habt Gelegenheit, allerlei Interessantes zum Thema Sicherheit beim Verladen zu erfahren, über das Für und Wider unterschiedlicher Trainingsstrategien zu diskutieren, bei einer Trainingseinheit zuzusehen und das Verladen mit zwei erfahreneren Pferden einmal selbst zu erproben.
Nur für Vereinsmitglieder des Distanzreiter Walldorf e.V.!
Festes Schuhwerk und das Tragen von Handschuhen sind Voraussetzungen, um das Verladen mit den Pferden vor Ort zu üben.
Wo: Reiterhof Wöllner, Im Oberen Feld 2,
68723 Oftersheim
Kosten: 10 Euro
(Das Geld kommt vollständig dem Verein zugute und ist vor Ort in bar zu entrichten!)
Teilnehmerzahl: ca.15
Anmeldung bis 10.03.2020 per E-Mail an
Ansprechpartner für Rückfragen
Regina Frank
Tel.: 0163-9186246